Tarifsimulatoren:

AK - Internettarif-Simulator

Der günstigste Internettarif: in nur wenigen Schritten fix und fertig berechnet

Sie wollen wissen, wer der für Sie günstigste Internetanbieter ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Ihr "Tarif-Simulator" berechnet Ihnen das optimale Angebot. Sie müssen ihm dafür nur einige Informationen liefern.

Welche Art des Internetzugangs bevorzugen Sie?

Schritt 1:

Welche Downloadbandbreite soll der Internetanschluss mindestens aufweisen:

10 Mbit 20 Mbit 50 Mbit 150 Mbit 300 Mbit
Schritt 2:

Wieviel Datentransfer haben Sie ungefähr im Monat?
(1 GB entspricht ungefähr 2000 - 3000 Seitenaufrufe durchschnittlicher Webseiten)

Monatl. Datentransfer GB
Flatrate
100 GB

1) Um dem Wunsch der Konsumenten nach übersichtlichen Informationen zu erfüllen, haben wir nur die gängigsten österreichischen Anbieter von Privattarifen in unsere Tarifvergleiche miteinbezogen. Dies sind beim mobilen Breitband: A1, T-Mobile, DREI, tele.ring, bob, UPC, HoT, spusu, yesss!, S-Budget, wowww!, Allianz, yooopi!, Ge-org, und VOLmobil. Beim Festnetzinternet sind dies: A1, UPC, A.K.I.S., Comteam, CNet, DIC, kabelplus, MMC, Salzburg AG, Tele2, Telematica und TeleTronic. Bei der Auswahl helfen uns Konsumentenanfragen, die Interesse und Informationsbedarf an bestimmten Anbietern dokumentieren.

2) Berechnung Entgelte:
Kosten Datenmehrverbrauch = (Monatl. Datenverbrauch - inkludiertem Datenvolumen) * Kosten Datenmehrverbrauch
Summe = Grundgebühr + monatl. Servicegebühren + Kosten Datenmehrverbrauch
1 GB = 1.024 MB bzw. 1.000MB = 0,977 GB

3) Alle Angaben sind Näherungswerte. Eine exakte Berechnung der günstigsten Tarifmodelle ist aufgrund der teilweisen komplexen Tarifstrukturen nur bei einer Auswertung aller Onlineverbindungen möglich.

4) Als Ergebnis werden die Gesamtkosten, sowie auch die Aufgliederung in Grundgebühren als auch die Kosten für die Überschreitung der Pauschale ausgewiesen.

5) Falls bei Frage 4 „Ohne A1 Telekom Austria Festnetzanschluss und ohne zusätzlichem Grundentgelt“ ausgewählt wurde, sind an A1 Telekom Austria keine weiteren Entgelte zu entrichten. Falls bei Frage 4 „Mit Beibehaltung des A1 Telekom Austria Festnetzanschlusses und zusätzlichem Grundentgelt“ ausgewählt wurde, sind an A1 Telekom Austria weitere Entgelte zu entrichten

6) Zwecks Vergleichbarkeit der Angebote wurde bei den monatlichen Grundgebühren von einer Jahresbindung ausgegangen.

7) xDSL-Angebote können nur in jenen Gebieten in Anspruch genommen werden in denen die Telefonleitungen bereits entbündelt wurden. Ob ihr Gebiet bereits entbündelt wurde können Sie bei den Anbietern in Erfahrung bringen.

8) Haftungsausschluss: Alle Berechnungen basieren auf den von Ihnen eingegebenen Werten. Bitte beachten Sie das Aktualisierungsdatum (Datenstand). Trotz sorgfältiger Wartung der Datenbank und des technischen Umfeldes können aufgrund technischer Probleme in Ausnahmefällen die Berechnungen fehlerhaft sein (Haftungsausschluss). Die Ergebnisse sollen eine Erstorientierung der Konsumenten ermöglichen und sollen nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage für die Auswahl eines Anbieters dienen. Beachten Sie auch unsere Tarifübersichten in pdf-Form, die die wesentlichen Tarifdetails enthalten. Eventuelle Anliegen bezüglich unserer Tarifrechner können Sie unter der Mailadresse konsumentenpolitik@akwien.at gerne an uns herantragen.

Datenstand: 15. Mai 2023
Schritt 1:

Welche Downloadbandbreite soll der Internetanschluss mindestens aufweisen:

7,2 Mbit 10 Mbit 20 Mbit 50 Mbit 150 Mbit 300 Mbit
Schritt 2:

Wieviel Datentransfer haben Sie ungefähr im Monat?
(1 GB entspricht ungefähr 2000 - 3000 Seitenaufrufe durchschnittlicher Webseiten)

Monatl. Datentransfer GB
Flatrate

1) Um dem Wunsch der Konsumenten nach übersichtlichen Informationen zu erfüllen, haben wir nur die gängigsten österreichischen Anbieter von Privattarifen in unsere Tarifvergleiche miteinbezogen. Dies sind beim mobilen Breitband: A1, T-Mobile, DREI, tele.ring, bob, UPC, HoT, spusu, yesss!, S-Budget, wowww!, Allianz, yooopi!, Ge-org, und VOLmobil. Beim Festnetzinternet sind dies: A1, UPC, A.K.I.S., Comteam, CNet, DIC, kabelplus, MMC, Salzburg AG, Tele2, Telematica und TeleTronic. Bei der Auswahl helfen uns Konsumentenanfragen, die Interesse und Informationsbedarf an bestimmten Anbietern dokumentieren.

2) Berechnung Entgelte:
Kosten Datenmehrverbrauch = (Monatl. Datenverbrauch - inkludiertem Datenvolumen) * Kosten Datenmehrverbrauch
Summe = Grundgebühr + monatl. Servicegebühren + Kosten Datenmehrverbrauch
1 GB = 1.024 MB bzw. 1.000MB = 0,977 GB

3) Alle Angaben sind Näherungswerte. Eine exakte Berechnung der günstigsten Tarifmodelle ist aufgrund der teilweisen komplexen Tarifstrukturen nur bei einer Auswertung aller Onlineverbindungen möglich.

4) Als Ergebnis werden die Gesamtkosten, sowie auch die Aufgliederung in Grundgebühren als auch die Kosten für die Überschreitung der Pauschale ausgewiesen.

5) Falls bei Frage 4 „Ohne A1 Telekom Austria Festnetzanschluss und ohne zusätzlichem Grundentgelt“ ausgewählt wurde, sind an A1 Telekom Austria keine weiteren Entgelte zu entrichten. Falls bei Frage 4 „Mit Beibehaltung des A1 Telekom Austria Festnetzanschlusses und zusätzlichem Grundentgelt“ ausgewählt wurde, sind an A1 Telekom Austria weitere Entgelte zu entrichten

6) Zwecks Vergleichbarkeit der Angebote wurde bei den monatlichen Grundgebühren von einer Jahresbindung ausgegangen.

7) xDSL-Angebote können nur in jenen Gebieten in Anspruch genommen werden in denen die Telefonleitungen bereits entbündelt wurden. Ob ihr Gebiet bereits entbündelt wurde können Sie bei den Anbietern in Erfahrung bringen.

8) Haftungsausschluss: Alle Berechnungen basieren auf den von Ihnen eingegebenen Werten. Bitte beachten Sie das Aktualisierungsdatum (Datenstand). Trotz sorgfältiger Wartung der Datenbank und des technischen Umfeldes können aufgrund technischer Probleme in Ausnahmefällen die Berechnungen fehlerhaft sein (Haftungsausschluss). Die Ergebnisse sollen eine Erstorientierung der Konsumenten ermöglichen und sollen nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage für die Auswahl eines Anbieters dienen. Beachten Sie auch unsere Tarifübersichten in pdf-Form, die die wesentlichen Tarifdetails enthalten. Eventuelle Anliegen bezüglich unserer Tarifrechner können Sie unter der Mailadresse konsumentenpolitik@akwien.at gerne an uns herantragen.

Datenstand: 15. Mai 2023